Alle Artikel in: zentralplus

Als Freier Mitarbeiter beim Online-Magazin zentral+ schreibe ich über lokale Geschehnisse aus der Leuchtenstadt und dem gesamten Kanton Luzern.

«Der Stadtrat will sich rausreden»

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Der Luzerner Stadtrat hat dem Parlament einen Gegenvorschlag zur städtischen Flachdach-Initiative unterbreitet. Dieser lässt allerdings vor allem einen zentralen Punkt der Initiative ausser Acht. Der Ende 2013 von den Jungen Grünen Luzern eingereichte Flachdach-Initiative wird ein Gegenvorschlag unterbreitet. Dies auf Wunsch des Parlaments, das grossmehrheitlich den Bericht und Antrag zur Überarbeitung an den Stadtrat zurückwies. Konkret forderten die Initianten, dass auf allen dafür geeigneten Flachdächern der Stadt eine Sonnenenergienutzung installiert und diese ökologisch aufgewertet werden. […]

Talent? «Eher totales Interesse»

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Ob Flyer oder Plakate: Der Luzerner Illustrator ist mit seinen Arbeiten in seiner Heimatstadt omnipräsent. Auch im Ausland macht sich Amadeus Waltenspühl einen Namen. Und das nicht nur dank Aufträgen. Amadeus Waltenspühl ist einer der präsentesten Luzerner. Nicht in erster Linie als Person, sondern vielmehr mit seinen gestalterischen Produkten. Denn jeder, der durch Luzern läuft, hat ziemlich sicher mindestens einmal einen Flyer oder ein Plakat des 30-Jährigen gesichtet. Grafik schon im Kindesalter Alltag Der Stadtluzerner ist […]

Schilder gegen Schwäne, FCL-Fans, Uhren und Uhrenkäufer

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Luzern ist die Stadt der Verbote. Doch die Arbeit ist nie getan – es gibt noch viel zu regeln. zentral+ hat sich Gedanken gemacht, welche Untersagungen die Lebensqualität in der Stadt Luzern verbessern würden. Ein Gedankenspiel, das gar nicht weit an der Realität vorbeischlittert. Es ist das einfachste Mittel, eine Grenze zu setzen, ohne einen Kompromiss ausarbeiten zu müssen: Verbote. Die Luzerner Bevölkerung sieht sich tagtäglich mit zahlreichen Verboten konfrontiert. Allerdings ist die Arbeit des […]

«Wir haben ja eh nichts anderes zu tun»

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Die Luzerner Hiphop-Truppe «Moskito» veröffentlicht ihr zweites Album «Maxilla». 12 Tracks auf einer CD vereint – vielfältig, kritisch und anspruchsvoll. Im Interview mit zentral+ erklären die Musiker, weshalb ihre Musik nicht radiotauglich ist und wer an ihren Konzerten nichts zu suchen hat. Mit ihrem zweiten Album haben «Moskito» ein durch und durch anspruchsvolles Werk geschaffen, das sich grundlegend von konventionellem Hiphop unterscheidet. «Maxilla» kommt mit einem Schuss 8-Bit, einer Prise Selbstironie und einer gehörigen Portion […]

Zu wenige Acts für zu viele Festivals

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Diesen Juni hätten erneut Tausende von Zuschauern zum «Allmend Rockt» in die Swissporarena pilgern sollen. Allerdings macht den Veranstaltern «die Situation auf dem Künstlermarkt» einen Strich durch die Rechnung. Erfahrene Veranstalter bestätigen die schwierige Lage. Das Problem ist allerdings viel grösser. Es war ein Spektakel sondergleichen: 10’000 Zuschauer trudelten bei der ersten Ausgabe des «Allmend Rockt» in der Swissporarena ein. Das Aushängeschild Gölä begeisterte die Massen – die Veranstalter zogen eine durchwegs positive Bilanz (zentral+ […]

Hat die Polizei Beweise gefälscht?

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Tränengas, Pfefferspray und vier Festnahmen: Die Demonstration vom letzten Samstag eskalierte. Die Beteiligten schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Nun spricht eine Verhaftete. Im Interview erhebt sie schwere Vorwürfe an die Polizei. Diese dementiert entschieden. Demonstranten tanzten am Samstag gemeinsam unter dem Motto «Eine andere Welt ist möglich» vom Pavillon durch die Luzerner Altstadt bis zur Seebrücke. Ein während zwei Stunden friedlicher, bewilligter Anlass, an dem gemäss Organisatoren 800, laut Schätzungen der Polizei 600 Demonstranten […]

Luzerner App schlägt ein wie eine Bombe

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Das Handygame eines Luzerners verzeichnet schon mehr als 100’000 Downloads – Tendenz steigend. Schützenhilfe leistete Apple. Das Unternehmen setzte das Spiel für das B-Sides Festival weltweit auf die Startseite seines App-Stores. Eine Überraschung steht allerdings noch aus. Sowohl im App-Store als auch im Google Play Store kursiert derzeit eine Smartphone-App, die aus den Federn eines Luzerners stammt. Der Gamedesigner Christian Schnellmann hat für das B-Sides Festival das Handygame «AUX B» programmiert. Das Konzept: Der Spieler […]

«Der Teamgedanke steht vor dem eigenen Willen»

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Spitzensport begeistert die Massen. Doch nebst sportlichen Erfolgen und Misserfolgen der Spitzensportmannschaften steuern die Sportvereine weit mehr zur Gesellschaft bei. Es geht um Integration, Teamzugehörigkeit und Perspektiven. Und um noch viel mehr. Findet ein Spiel statt, strömen jeweils tausende Zuschauer ins Stadion. In der aufgebrausten Stimmung wird so lange geschrien und gejubelt, bis der Ball oder der Puck im Tor landet. In erster Linie geht es um Erfolge, die Tabellenspitze zu übernehmen, den Titel zu […]

1095 Tage auf der Flucht

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Millionen von Flüchtlingen riskieren jährlich ihr Leben für eine bessere Zukunft. Ein gefährliches und oft auch tödliches Unterfangen. Zwei in Luzern lebende Flüchtlinge haben das an eigenem Leibe erfahren und erzählen ihre – in so mancher Hinsicht völlig unterschiedlichen – Erlebnisse. 170’000 Menschen sind im vergangenen Jahr über das Mittelmeer geflohen. Und ein Ende ist 2015 nicht in Sicht. Tausende Menschen warten derzeit noch auf die lebensgefährliche Überfahrt in eine hoffentlich bessere Zukunft. Wenige Tage […]

Treibhaus: Eine Million für zwanzig Jahre

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Für knapp 309’000 Franken können die Gebäude dreier Stadtluzerner Jugendhäuser für die nächsten zehn Jahre in Stand gehalten werden. Im Vergleich ein richtiges Schnäppchen: Raten Sie mal, wie viel Mal mehr die Sanierung des KKL-Daches kostet. Das Angebot für Kinder und Jugendliche ist in der Stadt Luzern vielfältig: In den Quartieren gibt es zahlreiche Jugendhäuser, die massgeblich zur Freizeitgestaltung der angehenden Erwachsenen beitragen. Sei es als Treffpunkt, für einen Konzertabend oder in aktiver Mitgestaltung des […]