Alle Artikel in: Arbeiten

Ob journalistische Artikel für zentral+ oder eigene Ansichten: Hier erscheint, was informiert, kritisiert – oder auch mal provoziert.

1095 Tage auf der Flucht

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Millionen von Flüchtlingen riskieren jährlich ihr Leben für eine bessere Zukunft. Ein gefährliches und oft auch tödliches Unterfangen. Zwei in Luzern lebende Flüchtlinge haben das an eigenem Leibe erfahren und erzählen ihre – in so mancher Hinsicht völlig unterschiedlichen – Erlebnisse. 170’000 Menschen sind im vergangenen Jahr über das Mittelmeer geflohen. Und ein Ende ist 2015 nicht in Sicht. Tausende Menschen warten derzeit noch auf die lebensgefährliche Überfahrt in eine hoffentlich bessere Zukunft. Wenige Tage […]

Treibhaus: Eine Million für zwanzig Jahre

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Für knapp 309’000 Franken können die Gebäude dreier Stadtluzerner Jugendhäuser für die nächsten zehn Jahre in Stand gehalten werden. Im Vergleich ein richtiges Schnäppchen: Raten Sie mal, wie viel Mal mehr die Sanierung des KKL-Daches kostet. Das Angebot für Kinder und Jugendliche ist in der Stadt Luzern vielfältig: In den Quartieren gibt es zahlreiche Jugendhäuser, die massgeblich zur Freizeitgestaltung der angehenden Erwachsenen beitragen. Sei es als Treffpunkt, für einen Konzertabend oder in aktiver Mitgestaltung des […]

Fotografieren

Schreibe einen Kommentar
Ansichten / Arbeiten

Der Anspruch ist hoch: Während im Print professionelle Fotografen das Bildmaterial liefern, wird vermehrt von Online-Journalisten erwartet, dass sie selber fotografieren. Dass die Qualität nicht jene eines professionellen Fotografen erreicht, ist leider meist Realität – muss aber nicht sein. Denn mit etwas Übung und dem Einhalten einiger Kniffs gelingen auch für das Netz anständige Bilder, selbst wenn der Journalist selbst nicht über eine professionelle fotografische Ausbildung verfügt. Die Relevanz des Titelbildes Das Artikelbild fungiert für […]

Fertigkeiten im Online-Journalismus

Schreibe einen Kommentar
Ansichten / Arbeiten

Die Möglichkeiten im digitalen Bereich des Journalismus haben einen weiten Horizont geöffnet. Eindrückliche Beispiele, wie Snow Fall der «New York Times», die multimedialen Storytelling-Serien – auch «longforms» genannt – des «TagesAnzeigers» oder der «NZZ» zeigen. Und das schöne daran ist: Ein Ende des Horizonts ist nicht in Sicht. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten ermöglicht – aber erfordert auch – ein ständiges «updaten» der Fertigkeiten eines Online-Journalisten. Natürlich werden die oben genannten Beispiele in Zusammenarbeit […]

Hinsetzen, entspannen, geniessen!

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Ob mit Gold verzierte Lavabos, über 100-jährige WC-Schüsseln oder Zapfhähne zum Händewaschen: Die Luzerner Restaurants und Bars knausern beim Gestalten des stillen Örtchens nicht. zentral+ hat sich auf die Suche nach skurrilen, originellen oder einfach schönen Toiletten in Luzern gemacht. Luzerner Bars und Restaurants locken die Kundschaft in erster Linie mit gutem Essen und einer vielfältigen Auswahl an Durstlöschern ins eigene Lokal. Dabei lohnt sich vielerorts auch ein Blick hinter die – meist – verschlossenen […]

Bewegender Abschied vom Jahrhundertkünstler

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Luzern nahm Abschied von Hans Erni. Trotz seines teils umstrittenen Schaffens fiel dessen posthume Würdigung umso einvernehmlicher aus. Ihre Aufwartung machten nicht nur bekannte Luzerner aus Kultur und Politik, sondern auch nationale Prominenz. Gewürdigt, verachtet, ignoriert, geliebt: Hans Erni hatte es als Künstler zu Lebzeiten nicht immer leicht. Bis zu seinem Tod vor rund drei Wochen sass der 106-Jährige täglich in seinem Atelier in Würzenbach. Mit der öffentlichen Gedenkfeier im Verkehrshaus verabschiedete sich Luzern am […]

«Sicherheit und Frieden ist alles, was zählt»

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Für die Mehrheit der Fischbacher kommt ein Asylzentrum nicht in Frage. Inmitten dieses Hexenkessels lebt eine asylsuchende Familie aus Ägypten. Doch wo Gegner aufeinandertreffen, entstehen auch Freundschaften. Irgendwo im Luzerner Hinterland zwischen Zell und Altbüron liegt das idyllische Fischbach. Keine Ampel, kaum Verkehr, viel Wiesland und Wald prägen das Dörfchen, das quasi aus ein paar Häusern an der Hauptstrasse besteht. Fischbach ist dort, wo sich Fuchs und Hase noch gute Nacht sagen. Doch der Schein […]

«Zu günstig, um wahr zu sein»

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

In der Stadt Luzern herrscht Wohnungsnot. Es mangelt an preisgünstigen Wohnungen für Familien, Rentner, Alleinerziehende oder Studenten. Diese Not nützen dreiste Betrüger schamlos aus. «Mit der Wohnungsnot nehmen auch betrügerische Fälle zu», sagt Beat Wicki, Geschäftsführer des Mieterinnen- und Mieterverbandes Luzern (MMV). Wie schwierig es für Familien oder Paare ist, eine Wohnung zu finden, ist auch auf Facebook bemerkbar. Immer wieder suchen junge Paare oder Familien jahrelang verzweifelt nach Hinweisen für eine bezahlbare Wohnung in […]

Sind Linke die fauleren Wähler?

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

Lokale Politiker mobilisieren auf Sozialen Netzwerken die Wählerschaft aus einzelnen Stadtluzerner Quartieren. Der Grund: «Es kann echt nicht sein, dass in den linken Quartieren der Stadt die Wahlbeteiligung nur bei 26 Prozent liegt», schreibt SP-Kantonsrat David Roth auf Facebook. Gemeint ist damit das Hirschmatt-/Neustadtquartier, dessen Bewohner er sogleich mit einem Video dazu ermuntert, an die Urne zu gehen. Deren Stimmen haben die Linken insofern nötig, als dass die Bewohner dieser Quartiere tüchtig linkslastig abstimmen und […]

«Wir wollen euch begraben»

Schreibe einen Kommentar
Arbeiten / zentralplus

«Wir sind empört über die Migrationspolitik der Schweiz. Und wir sind im Speziellen empört über die Luzerner Migrationsbehörde, wie sie uns mit negativen Asylentscheiden schikaniert.» Mit diesen Worten gaben Sans-Papiers ihren Unmut preis. Aktivisten aus verschiedenen Organisationen trugen die Erfahrungen von Papierlosen vor und dienten so als Sprachrohr für jene, die nichts zu sagen haben. Die Demonstration fand vor den Toren des Amtes für Migration (Amigra) in Luzern statt. Für Aufruhr unter den Betroffenen sorgten […]